Wandern
Die Seiten für Spaziergänger und andere Fußgänger
Wanderschuh
Europa
Übrigens lasse ich die Qualität der Wirthshäuser mich wenig anfechten. Das beste ist mir nicht zu gut, und mit dem schlechtesten weiß ich noch fertig zu werden."
(Johann Gottfried Seume, Spaziergang nach Syrakus im Jahr 1802. Greno Verlag)
Hinweise: Wandern in Tschechien

Auch für diese Wanderung auf den Spuren von Johann-Gottfried Seume gilt das, was zum ersten, dem sächsischen Teil, bereits genannt wurde. Auch hier führt die Wanderung nicht immer über markierte Wanderwege und sie nimmt auch nicht - aus den bekannten Gründen - die exakte Route Seumes.

Abseits des Wanderweges:
Teplice/Teplitz
Restaurant Seume
Restaurant Seume (782 KB)

Tschechien ist ein vorzügliches Wanderland. Die Wanderwege sind überaus zahlreich und sehr gut markiert. Von Zeit zu Zeit bzw. an exponierten Orten sind Wegweiser mit durchschnittlichen Zeitangaben aufgestellt. Trotzdem sollte man nicht auf Wanderkarten (von Freytag & Berndt) verzichten, die vom tschechischen Touristenclub (Klub Ceskych Turistu) herausgegeben werden und aktuell, genau, zuverlässig und preiswert sind.

Die Rückseiten der Karten sind mit touristischen Hinweisen (leider nur in Tschechisch und nicht auch noch wenigstens in Englisch) bedruckt. Auch hier sind - wie schon in Sachsen - Fernwanderwege weitgehend unbekannt. In den meisten Fällen handelt es sich um Tageswanderungen mit max. 30 km, die von Ort zu Ort bzw. Bahnhof zu Bahnhof führen. Teile dieser Wanderwege wurden im allgemeinen zu einer Gesamtroute zusammengestückelt und fehlende Zwischenteile wurden durch Feldwege oder wenig befahrene Straßen überbrückt.

Abseits des Wanderweges:
Terezin/Theresienstadt
Friedhof des Ghettos
Friedhof des Ghettos (713 KB)

Andererseits versucht die Routenbeschreibung alle größeren Orte sowie die Orte, in denen Seume übernachtet hat, zu berücksichtigen. Auf tschechischem Gebiet waren dieses im Dezember 1801 Petrovice (Peterswald), Usti nad Labem (Außig), Lovosice (Lobositz), Budyne (Budin), Praha (Prag), Kolin, Caslav (Czaslau), Havlickuv-Brod (Deutsch Brod), Jihlava (Iglau), Stonarov (Stannern) und Zojmo (Znaim).

Hinterlasse nichts als deine Fußspuren
© W. Timmer 2025   E-Mail: Mail an den Autor, spaziergaenger@unitybox.de

obenoben